Im Jahr 1999, als meine Homepage zum ersten Mal online ging, war Anno 1602 gerade aktuell - und es wurde auf Anhieb eins meiner absoluten Lieblingsspiele! Auf dieser Seite lasse ich nun den Klassiker deutscher Aufbau-Strategiespiele in Form eines Reviews wieder auferstehen, und für alle, die das Spiel noch aktiv zocken, biete ich meine alten Szenarien wieder zum Download an.
Bitte auswählen:
Anno 1602 bildete den Auftakt der Anno-Reihe, deren fünfter und neuester Teil Anno 2070 im Herbst 2011 erschienen ist. Das Spiel erschien am 31. März 1998 und galt mit 2 Millionen verkauften Exemplaren lange Zeit als das erfolgreichste deutsche PC-Spiel aller Zeiten - entwickelt wurde es von Sunflowers, ansässig in Heusenstamm (bei Frankfurt). Trotz seines stolzen Alters von inzwischen 17 Jahren ist Anno 1602 auch aus heutiger Sicht noch sehr gut spielbar und fesselt nächtelang an den Bildschirm. Klar ist die Grafik im direkten Vergleich zu den neueren Serienablegern nur zweckmäßig, das Spielprinzip funktioniert aber auch aus heutiger Sicht noch mehr als hervorragend. Wer sich also nicht daran stört, dass die Technik nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand ist, der wird auch heute noch seinen Spaß an Anno 1602 haben.
Erschaffung einer neuen Welt: Mit diesem eindrucksvollen Bild entlässt euch das Intro ins Spiel.
Ihr beginnt jedes Spiel mit einem kleinen Schiff inmitten einer Inselwelt. Auf dem Schiff befindet sich ein wenig Baumaterial und Nahrung, ansonsten habt ihr nichts dabei. Die Inseln könnt ihr der Reihe nach ansteuern und erforschen, um festzustellen, welche Pflanzen dort gedeihen und ob vielleicht sogar Bodenschätze wie Erz oder Gold in den Bergen schlummern. Habt ihr eine passende Insel gefunden, könnt ihr euch dort niederlassen, eine Siedlung gründen und damit das eigentliche Spiel beginnen. Natürlich solltet ihr nicht wahllos das erstbeste Eiland nehmen, auf der anderen Seite dürft ihr euch aber auch nicht zu viel Zeit bei der Auswahl lassen, denn neben euch sind auch drei Mitbewerber unterwegs, die nicht zögern werden, euch die besten Inseln vor der Nase wegzuschnappen. Zwar könnt ihr euch auch eine Insel mit einem Gegner teilen, was dem Gegner aber nicht schmecken wird. Seine miese Laune wird sich später im Hinblick auf Handels- und Friedensverträge bemerkbar machen.
Los geht's! Diese kleine Siedlung wurde gerade erst gegründet, wird aber mit der Zeit wachsen.
Die Stadt wächst. Nun sollten wir darüber nachdenken, die Farmen auf anderen Inseln auszulagern.
Steht an der Küste einer Insel das erste Kontor eurer Siedlung, gilt es, weitere Gebäude zu errichten. Für den Anfang solltet ihr die Produktion von Baumaterial (Holzfäller) und Nahrung (Fischerhütte bzw. Rinderfarm) sicherstellen. Danach könnt ihr erste Wohnhütten errichten und eine kleine Kapelle daneben stellen, um die ersten Pioniere anzulocken. Im weiteren Spielverlauf ist es eure Aufgabe, eure Einwohnerzahl immer weiter zu vergrößern und auch den Status der Bewohner zu erhöhen, bis hin zu Aristokraten. Dabei wird eure erste Insel mit der Zeit sicher zu klein werden, und euer Volk schreit nach Bedarfsgütern, die es auf eurer Insel nicht gibt. So müsst ihr zwangsweise expandieren und weitere Inseln in Beschlag nehmen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die fehlenden Bedarfsgüter durch Handel mit euren Mitspielern zu beschaffen, was jedoch nicht nur ausreichende Finanzmittel voraussetzt, sondern auch eine gesicherte diplomatische Beziehung. Bricht nämlich euer Gegner den Handelsvertrag, sitzt ihr auf dem Trockenen und euer Volk wird sauer. Und nichts ist in Anno 1602 unangenehmer als Aristokraten, die sich z.B. an Tabak gewöhnt haben und plötzlich keinen mehr bekommen!
Einen deutlichen Pluspunkt erntet Anno 1602 durch die Tatsache, dass es weitgehend dem Spieler überlassen bleibt, ob er das Spiel friedlich oder kriegerisch spielen möchte. Zwar gibt es ein paar Missionen, in denen es das Ziel ist, den Gegner zu besiegen, im regulären Endlosspiel könnt ihr aber selbst wählen, ob ihr Handelsbeziehungen mit euren Mitspielern eingeht oder lieber eine große Armee aufbaut, mit der ihr eure Mitbewerber von der Weltkarte fegt, um euch anschließend die hinterlassenen Rohstoffe einfach zu nehmen. Es ist theoretisch möglich, den Aristokratenstatus zu erreichen, ohne auch nur einen einzigen Kanonenschuss abfeuern zu müssen, und das ist es, was Anno 1602 positiv von ähnlichen Spielen der damaligen Zeit wie Die Siedler oder Age of Empires unterscheidet.
Produktionsstätte: Der einzige Sinn und Zweck dieser Insel ist der Anbau von Zuckerrohr.
Sicher ist sicher: Eine Stadtmauer am Ufer unserer Insel kann nicht schaden. Man weiß ja nie!
Am 12. November 1998, ein halbes Jahr nach dem ursprünglichen Spiel, erschien mit Neue Inseln, neue Abenteuer (von Fans kurz "NINA" genannt) die erste offizielle Erweiterung. Neben neuen Kampagnen war darin vor allem ein Map Editor enthalten, der so richtig Leben in die Community brachte - was auch durch zusätzliche kleine Tools unterstützt wurde, die ein paar begabte Spieler umsetzten, etwa Sir Henrys Insel-Editor. Noch heute lassen sich unter www.annopool.de unzählige Karten für den Klassiker downloaden, und es kommen sogar gelegentlich noch ganz neue Kreationen hinzu. Ohne zu sehr angeben zu wollen, sei übrigens auch erwähnt, dass meine eigenen Maps (damals unter dem Namen St.Gerner) Ende der 90er Jahre sehr beliebt waren. Ihr könnt sie ja mal ausprobieren!
Der neueste Ableger: Anno 2070 spielt zwar in der Zukunft, sieht aber immer noch nach Anno aus.
Im Oktober 2002 wurde die Anno-Reihe mit Anno 1503 fortgesetzt. Im direkten Vergleich zum Vorgänger floppte Anno 1503, was weniger an dem leicht geänderten Spielprinzip, sondern vielmehr an der Tatsache lag, dass es keinen Map Editor und nicht einmal einen offiziellen Multiplayer-Modus gab. Wieder aufwärts ging es vier Jahre später, im Oktober 2006, mit Anno 1701, das neben dem PC auch für den Nintendo DS erschien. Zudem wurde das Spiel mit viel Merchandise unterstützt - neben einem offiziellen Roman zum Spiel erschien auch das Anno 1701-Brettspiel für Zocker, die immer noch lieber am Tisch statt am Bildschirm spielen. Entwickelt wurde das Gesellschaftsspiel von niemand geringerem als Klaus Teuber, der sich bereits mit seinem Welterfolg Die Siedler von Catan einen Namen gemacht hatte. Im Juni 2009 kam Anno 1404 heraus und schließlich, am 17. November 2011, Anno 2070 - der erste Teil der Reihe, der in der Zukunft spielt. Somit wird die Anno-Reihe also auch in (der) Zukunft noch unzählige Spieler begeistern.
Im Folgenden findet ihr alle Szenarien, die ich in den Jahren 1999 und 2000 für Anno 1602 erstellt habe. Viel Spaß beim Spielen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 1 Spieler • Schwer |
![]() 1 Spieler • Leicht - Mittel |
![]() 1 Spieler • Mittel - Schwer |
![]() 1 Spieler • Leicht - Mittel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 1 Spieler • Mittel |
![]() 1 Spieler • Leicht - Mittel |
![]() 1 Spieler • Mittel - Schwer |
![]() 1 Spieler • Mittel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 1 Spieler • Schwer |
![]() 1 Spieler • Leicht |
![]() 1 Spieler • Leicht |
![]() 1 Spieler • Schwer |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 1 Spieler • Mittel - Schwer |
![]() 1 Spieler • Schwer |
![]() 1 Spieler • Leicht - Mittel |
![]() 1 Spieler • Schwer Mapper 2000 Contest: 1. Platz |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() 2 Spieler • Mittel - Schwer |
![]() 1 Spieler • Schwer |
![]() 1 Spieler • Mittel |
"Mein Sohn," sagte Euer Vater - der König von Annotolien - an Eurem 14. Geburtstag, "Du bist jetzt alt genug! Ich schenke Dir heute ein Schiff und einiges an Baumaterial! Damit kannst und wirst Du aufbrechen, um Dein eigenes Leben zu leben! Für den Anfang empfehle ich Dir die unerforschte Insel im Nord-Osten. Dort wollte ich eigentlich einen weiteren Handelsposten aufbauen, aber Du bist mir jetzt wichtiger! Ziehe los, um eine kleine Stadt mit 1.500 Einwohnern zu errichten, und erwirtschafte eine Bilanz von 500 Talern! Wenn Du Erfolg hast, so schenke ich Dir auch mein zweites Schiff, so daß Du in ganz andere Gewässer ziehen kannst! Solltest Du jedoch versagen, so wage es nicht, mir noch einmal unter die Augen zu kommen!"
Euer Vater staunte nicht schlecht, als Ihr ihm das vollbrachte Werk zeigtet. Und er hielt sein Versprechen: Er schenke Euch tatsächlich sein zweites Schiff! Damit segelt Ihr nun fort, in ganz neue Gewässer. Zwei Städte - eine mit 2.000 Aristokraten, die andere mit derer 400 - sowie eine Bilanz von 1.000 Talern monatlich habt Ihr Euch selbst zum Ziel gemacht. Und komisch: Irgendwie fiel Euch der Abschied von zu Hause dieses Mal leichter als vor vier Jahren...
Bald müßt Ihr feststellen, daß Ihr nicht allein hier seid: Auch drei andere Prinzen sind unterwegs, um neue Gebiete zu erschließen. Sicher, mit ihnen läßt sich gut Handel treiben, aber dennoch wollt Ihr wenigstens einen von ihnen vernichtet. Desweiteren habt Ihr das ungute Gefühl, diesmal auf Piraten zu stoßen...
12 Jahre lang habt Ihr gebaut und eine große und angesehene Weltstadt auf die Beine gestellt. Händler kamen von allen Ecken und Enden der Welt, denn Ihr besaßet einen der wichtigsten Handelsposten. Ihr konntet mit Gewürzen, Kakao, Kleidung, Schmuck, Waffen... kurz: mit allem handeln!
Aber leider bringt Reichtum nicht nur Freude. Zu dieser Erkenntnis mußtet Ihr am 6. November 1614, dem bisher kältesten Tag des Jahres, kommen. Im Morgengrauen bliesen die Bläser Alarm. Fremde Piraten aus einer ganz anderen Gegend, die offensichtlich interessiert an Eurem Erfolg waren, schossen ununterbrochen auf Euer Kontor.
Sofort ranntet Ihr hinaus, um nach dem Anführer zu fragen, ihn wolltet Ihr Fragen, was der Angriff zu bedeuten hatte. "Das ist ganz einfach," sagte der Käpt'n Blackblood, "wir wollen nicht, daß jemand reicher ist, wie wir! Schließe Dich daher uns an, oder wir werden deine Stadt zerstören!"
Die Piraten waren weit in der Überzahl und mit strategischen Hinterhälten kanntet Ihr Euch noch nicht gut genug aus, daher blieb Euch nichts anderes übrig, als "Ja" zu sagen. Euch wurden die Augen verbunden und Ihr wurdet an Bord eines Schiffes geführt.
Als man Euch die Augenbinde abnahm, standet Ihr zusammen mit Blackblood an einem Hafen. "So," sagte Blackblood, "dieses Kaff und dieses kleine Schiff gehört Dir! Tritt in unsere Dienste! Sorge dafür, daß wir monatliche Einnahmen von 4.000 Talern haben und kümmere Dich um jeden, der es wagen sollte, in unserem Gebiet eine Siedlung zu gründen! Damit Du nicht auf dumme Gedanken kommst, verbieten wir Dir hiermit, Waffen und Soldaten zu produzieren! Solltest Du es dennoch wagen, Dich uns zu wiedersetzen, dann bist Du beim Teufel!!"
Was bleibt Euch anderes übrig? Ihr müßt Blackblood vorerst gehorchen! Aber gern tut Ihr es nicht...!
... und dann habt Ihr es getan! Ihr habt Euch Käpt'n Blackblood widersetzt! Ihr habt versucht, seine Schiffe und seine Festung zu zerstören, um ihn unschädlich zu machen, aber er war stärker! Und so wandertet Ihr noch am selben Tag ins Gefängnis, zum Tode verurteilt...
Im Gefängnis traft Ihr auf einen anderen Gefangenen, der ebenfalls zum Tode verurteilt war. Mit ihm begannt Ihr ein kleines Gespräch und erfuhrt, daß es eine Möglichkeit gibt, von hier schnell weg zu kommen, aber daß diese unmöglich durchzuführen ist. "Sagt es mir trotzdem!" rieft Ihr, "ich kann es ja versuchen!"
Der Gefangene: "Nun gut, Ihr müßt... Oh verdammt! Die Wachen kommen! Lebt wohl, Freund!"
Ihr: "Halt! Wie soll ich von hier..."
Der Gefangene: "Ich schreibe es Euch schnell auf!"
Ihr: "Gute Idee, aber was, wenn die Wachen den Zettel in die Hände kriegen? Dann...!"
Der Gefangene: "Kein Problem, ich benutze Geheimschrift! ... Hier, bittesehr!"
Ihr: "Aha... und wie entschlüsselt man..."
Der Gefangene: "Das ist leicht! Ihr..."
Wachen: "Gefangener! Mitkommen!"
Und dann wurde er gehängt. Mit Mühe unterdrücktet Ihr die Tränen und nutztet die Gunst der Stunde, um auszubrechen. Ohne zu wissen, was zu tun ist, denn der Zettel ist wirklich in guter Geheimschrift geschrieben!
Der Zettel:
Voller Vorfreude auf ein Wiedersehen mit der Heimat habt Ihr Euch in das magische Tor gestürzt. Und tatsächlich: Ihr landetet im Gebiet Eures Vaters! Sofort gabt Ihr den Befehl "Volle Kraft voraus!", um möglichst schnell bei ihm zu sein.
Sehr überrascht wart Ihr, als Ihr sein Kontor vollkommen zertrümmert und seine Stadt - auf Pioniersstatus - wie ausgestorben vorfandet. Dann fiel Euch ein Mann auf, der am Ufer hin und her spazierte. Ihr fragtet Ihr: "Heda, Sir, wißt Ihr zufällig, was hier geschehen ist?"
Der Mann: "Ihr, Prinz? Oh, ich bin so froh, daß Ihr wieder da seid! Stellt Euch vor, Euer Herr Vater ist verstorben, und Ihr wart ja fort, darum hatte er keinen Erben!"
Ihr: "So? Aber jetzt bin ich doch wieder da!"
Der Mann: "Mag sein, aber leider zu spät! Der Kaiser hat schon beschlossen, sein Reich - also das Eures Vaters - in einem fairen Wettkampf zu verlosen! Ich fürchte, wenn Ihr es haben wollt, müßt Ihr diesen Wettkampf gewinnen!"
Ihr: "Von wegen, ich werde diesem Kaiser... ach, egal, ich bin zu traurig, um mich aufzuregen! Sagt mir, was ist in diesem Wettkampf zu tun?"
Der Mann: "Nun, zuerst einmal müßt Ihr natürlich der einzige Überlebende sein. Dann müßte Ihr exakt 10 Häuser mit Aristokraten füllen und eine Bilanz von 800 Goldstücken erwirtschaften, ein Zehntel davon durch Handel. ... Ich glaube, ein Startplatz ist noch nicht vergeben! Ich denke, den könnt Ihr haben!"
Ihr: "Nun, dann mache ich mich mal auf den Weg! Habt Dank für die Auskunft!"
Der Mann: "Bitte, gern geschehen! Oh, ich wünsche mir so sehr, daß Ihr gewinnt, so einen freundlichen König wie Euch könnten wir gut gebrauchen..."
Einmal mußte es ja so kommen: Ihr habt Euch verliebt! In die Tochter des Mannes, der Euch damals erklärt hat, was es mit dem Wettbewerb auf sich hat. Ihr lebtet im Schloß Eures Vaters und Eure Freundin Louisiana im Hause ihres Vaters drunten im Dorfe, doch gegenseitige Besuche standen immer häufiger an.
Schließlich habt Ihr beschlossen, zu heiraten. Das Mädchen hätte bestimmt auch nichts dagegen, aber einer jungen Dame muß man eben imponieren! Also zieht Ihr mit ihr fort, in weit entfernte Gebiete. Für Euch selbst wollt Ihr eine Stadt mit 2.000 Einwohnern errichten und Ihr möchtet dafür sorgen, daß Euer Liebchen wenigstens die Hälfte hin kriegt. Außerdem wollt Ihr ihr mit dem Goldmonopol imponieren.
1616: Nachdem Ihr Euch wirklich wie ein Kavalier verhalten habt, hat Eure Louisiana tatsächlich "Ja" gesagt! Von nun an wart Ihr ein frisch gebackenes glückliches Paar.
1617: Eine Flaschenpost treibt an Euer Kontor heran. Darin steht: "An den Finder: Bin in großer Not! Ägypten hat sich mit Asien verbündet und beide greifen mich an! Brauche sofort Unterstützung! Weiß nicht, wie lange ich noch durchhalten kann! Unterzeichnet: Asinus Magnus, röm. Feldherr" - Na, das ist doch ganz klar, daß Ihr sofort Eure Truppen zusammen packt und los segelt!
1627: Nach 10 Jahren Krieg kehrt Ihr mit ein paar wenigen Kanonieren, aber viel Eisen und Geld, das Ihr als Lohn bekommen habt, zurück. Ihr staunt nicht schlecht, als Ihr seht, was Eure Louisiana aus Eurer gemeinsamen Siedlung gemacht hat. Doch dann trifft Euch fast der Schlag: "Das ist ja gar nicht Louisiana's Siedlung!!" Bzw. sie ist es schon, aber Louisiana sitzt auf einer Gefängnis-Insel fest, schwer bewacht. Irgendein Fiesling hat ihre Siedlung übernommen und sie eingesperrt!
Steht nicht tatenlos herum! Vertreibt den Mistkerl auf immer und ewig und errichtet selbst zwei Städte mit je 700 Bürgen (eine für Euch, eine für Louisiana) und einer Gesamt-Bilanz von 1.000 Talern!
Viele Jahre lang habt Ihr nun glücklich und zufrieden mit Eurer Louisiana verbracht, mal in der einen, mal in der anderen Eurer vielen Städte. Und schließlich hat Euch das Glück sogar einen Sohn beschert: Markus!
Tja, und nun ist der kleine 20 Jahre alt, also alt genug um zu lernen, wie er ein Reich verwalteten muß, da er bald das Eurige erben wird, denn Ihr seid schließlich schon 66 Jahre alt und werdet vielleicht schon bald nicht mehr sein.
Also zieht Ihr mit Eurem Sohn fort in unerforschte Gebiete, wo es nichts gibt außer einem kleinen Piratennest und wo sogar noch ein altes Schiff von Euch liegen muß, das vor Jahren einmal gestrandet ist. Hier wollt Ihr zusammen mit Eurem Sohn eine Handelsmetropole mit 1.500 Kaufleuten errichten, von der ein Drittel allein Eurem Sohn gehört.
"Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr." :)
Star Wars läßt grüßen: Euer Sohn ist auf die dunkle Seite der Macht übergelaufen, zu König Mordillio, dem grausamsten Tyrannen unter der Sonne, bei dem Ihr froh wart, daß Ihr nie mit ihm zu tun hattet!
Tja, und nun, kurz vor dem 100. Geburtstag, dieser Schock für Euch! Allein könnt Ihr mit Markus nicht reden, das ist Euch klar, also sucht Ihr Euch Rat beim Weisen Niurdoro, der auf einer kleinen Felsen-Insel in abgeschiedenen Gewässern lebt.
"Tja," sagte der Weise, "natürlich kann ich Euch einen Rat geben, ich kann jedem einen Rat geben! Nur gebe ich nur Räder, äh, Räte, wenn man ein Rätsel löst!" - "Gut, dann gebt mir dieses Rätsel! Ich werde es lösen!" - "Ihr müßt nichts weiter tun, als eine Stadt mit 20 Bürger-Häusern zu füllen!" - "Was? Das ist alles? Das ist ja wohl ein Kinderspiel!" - "Das finde ich nicht! Seht Euch mal um!" Ihr seht Euch um und ... bekommt einen Schock! Wo kommt denn die Mauer her? Und wie wollt Ihr sie überwinden? Oje, vielleicht ist das Rätsel doch nicht so einfach...
Die nachfolgenden Inseln entstanden mit Sir Henrys Insel-Editor und können im Editor für eure eigenen Szenarien verwendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Größe: 30 x 30 |
![]() Größe: 30 x 30 |
![]() Größe: 30 x 30 |
![]() |
||
![]() Größe: 30 x 30 |
Der Szenarien-Editor aus Anno 1602: Neue Inseln, neue Abenteuer kann viel mehr, als es anfangs scheint! Im Folgen werden einige Geheimnisse durchleuchtet. Zunächst werden Schritt für Schritt zwei "Special Scenarios" entwickelt, danach folgen noch ein paar allgemeine Codes.
Idee 1: Der Spieler hat zwei Kontore auf einer Insel. Grund: Wenn die Städte zusammen wachsen, schafft das höchste Verwirrung, was das Szenario sehr erschwert.
Mein Ergebnis:
Idee 2: Dem Spieler gehört am Anfang ein Piraten-Nest oder Eingeborenen-Dorf. Warum? Einfach mal so! Ist doch mal was neues!
Mein Ergebnis:
Es gilt immer:
Wie viele Schiffe darf der Spieler bauen?
Sollen Fliegende Händler unterwegs sein?
Sind Vulkan-Ausbrüche möglich?
Darf der Spieler Burgen und Waffen-Produktionen bauen?
Spielziel: Der Spieler soll wieviel von was besitzen?
Beispiel: 50 Schmuck = (21 x 1000) + 50 = 21050
Objekt | Wert | Objekt | Wert | Objekt | Wert |
Erz | 2 | Eisen | 10 | Wein | 18 |
Gold | 3 | Schwert | 11 | Stoff | 19 |
Wolle | 4 | Gewehr | 12 | Kleidung | 20 |
Zucker | 5 | Kanone | 13 | Schmuck | 21 |
Tabak | 6 | Essen | 14 | Hammer | 22 |
Rind | 7 | Zigarre | 15 | Holz | 23 |
Korn | 8 | Gewürz | 16 | Lehm | 24 |
Mehl | 9 | Kakao | 17 |
Soll am Ende ein Film gezeigt werden?
Film | Nummer | Film | Nummer |
Kein Film | 56 | Römischer Garten | 2060 |
Krone auf Kissen am Fenster | 986 | Kathedrale | 2070 |
König mit Braten | 988 | Schätze | 2080 |
Soldaten vor Thron | 992 | Schiff fährt weg | 2100 |
Schwimmbad | 2000 | Denkmal | 2110 |
Burg mit Bläsern | 2010 | Glockenturm | 2120 |
Kammer des Königs | 2030 | Buch der Erinnerungen | 2990 |
Scheune 1 | 2040 | Brennende Burg | 2020 |
Scheune 2 | 2050 | Turm mit Flagge | 2500 |
Bildnachweis: Alle Screenshots in diesem Artikel sind selbst erstellt. Das Copyright liegt bei den Rechteinhabern des jeweiligen Spiels.
Anno 1602: © MaxDesign & Sunflowers, Anno 2070: © Ubisoft Entertainment
Erstellt am 22.04.2015 • Letzte Änderung: 16.05.2022 • Impressum • Datenschutz • Cookie-Einstellungen • Nach oben